Berücksichtigung sexueller Vielfalt bei öffentlich-rechtlichen Medien verankern
<br>
'''Berücksichtigung sexueller Vielfalt bei öffentlich-rechtlichen Medien verankern''' <br>
<br>
Die Piratenpartei Niedersachsen setzt sich dafür ein, dass die Verwirklichung der Gleichberechtigung unabhängig von der sexuellen Identität als Teil der Programmgrundsätze öffentlich-rechtlicher Medien festgeschrieben wird. Denn sexueller Vielfalt muss überall Rechnung getragen werden.<br>
<br>
==Begründung:==<br>
<br>
Das Kriterium der sexuellen Vielfalt fehlt in den Bestimmungen der Landesmedienanstalt (1), des NDR (2), des ZDF (3) und des DeutschlandRadio (4). Die dortige Festschreibung dient der Manifestierung teils schon gelebter Realität und ist ein Zeichen an die Community, dass zumindest wir ihr Rechnung tragen. <br>
<br>
Warum das insbesondere bei der Landesmedienanstalt noch nicht aufgenommen wurde, erschließt sich nicht. Denn dort zumindest ist bereits ein LSVD-Vertreter in die Vollversammlung aufgenommen worden. (5)<br><br>
<br>
(1) http://www.schure.de/22620/nmedieng.htm#p14<br>
(2) https://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/staatsvertrag100.pdf §§ 5 und 7<br>
(3) http://www.presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=536&Itemid=28#%C2%A7%205<br>
(4) http://www.presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=545#%C2%A7%206<br>
(5) http://nds-bremen.lsvd.de/presse/vielfalt-medien-staerken/?lang=en<br>
<br>
'''Berücksichtigung sexueller Vielfalt bei öffentlich-rechtlichen Medien verankern''' <br>
<br>
Die Piratenpartei Niedersachsen setzt sich dafür ein, dass die Verwirklichung der Gleichberechtigung unabhängig von der sexuellen Identität als Teil der Programmgrundsätze öffentlich-rechtlicher Medien festgeschrieben wird. Denn sexueller Vielfalt muss überall Rechnung getragen werden.<br>
<br>
==Begründung:==<br>
<br>
Das Kriterium der sexuellen Vielfalt fehlt in den Bestimmungen der Landesmedienanstalt (1), des NDR (2), des ZDF (3) und des DeutschlandRadio (4). Die dortige Festschreibung dient der Manifestierung teils schon gelebter Realität und ist ein Zeichen an die Community, dass zumindest wir ihr Rechnung tragen. <br>
<br>
Warum das insbesondere bei der Landesmedienanstalt noch nicht aufgenommen wurde, erschließt sich nicht. Denn dort zumindest ist bereits ein LSVD-Vertreter in die Vollversammlung aufgenommen worden. (5)<br><br>
<br>
(1) http://www.schure.de/22620/nmedieng.htm#p14<br>
(2) https://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/staatsvertrag100.pdf §§ 5 und 7<br>
(3) http://www.presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=536&Itemid=28#%C2%A7%205<br>
(4) http://www.presserecht.de/index.php?option=com_content&task=view&id=545#%C2%A7%206<br>
(5) http://nds-bremen.lsvd.de/presse/vielfalt-medien-staerken/?lang=en<br>
<br>